"White City – Black City"", 2018 – 2019
Zwischen 1930 und 1950 entstanden in Tel Aviv rund 4000 Gebäude im Bauhaus- und Internationalen Stil, geprägt von jüdischen Einwanderer*innen aus Europa. Etwa 1000 von ihnen gehören heute zum UNESCO-Welterbe der „Weißen Stadt“.
Sophia Kesting widmet sich in ihrem Projekt dieser Architektur. Ihre rund 1000 Fotografien zeigen nicht nur Denkmäler, sondern auch weniger bekannte und zeitgenössische Bauten im Internationalen Stil – aus dem Zentrum wie aus von Migration geprägten Randvierteln.
Jede Aufnahme fokussiert ein einzelnes Gebäude, eingebettet in das urbane Umfeld. So entsteht ein Bild der Stadt jenseits offizieller Denkmalpflege.In der Ausstellung liegen die Motive als Plakate auf drei Stapeln. Besucher*innen dürfen eines mitnehmen – die White City wandert damit Stück für Stück in den privaten Raum.
Ausstellungssichten: "White City – Black City", Tel Aviv, 2019 in: „Moderne. Ikonografie. Fotografie. Das Bauhaus und die Folgen 1919 – 2019"
21.09.2019 – 09.02.2020 im Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg