"Asphalt, Steine, Scherben", 2021–2024
Sophia Kesting & Dana Lorenz, 2024 (Deutsche Ausgabe)
Fotografie / Buchkonzept/ Scan: Sophia Kesting & Dana Lorenz
Seiten: 296, Größe: 24 × 30 cm
Auflage: 400 (deutsch) / 100 (englisch)
Texte im Buch: Sophia Kesting & Dana Lorenz
Text im Leporello: Christin Müller
Lektorat / Korrektorat: Anna Kowollik, Heidi Stecker, Petra Meyer
Englische Übersetzung / Korrektorat: Richard Neal, Liz Darwson
Gestaltung: Bureau Est (Ondine Pannet, David Voss)
Lithography: dotgain.info
Schrift: ROM Book & Italic (Dinamo)
Papier: Magno Volume (135g/qm), Munken Print White 15 (80g/qm)
Print / Produktion: Druckhaus Sportflieger, Berlin
Vexer Verlag, 2024, ISBN: 978-3-907112-60-1
Order here: www.vexer.ch
Sophia Kesting & Dana Lorenz haben über zwölf Jahre den Transformationsprozess des Wilhelm-Leuschner Platzes – Platz der friedlichen Revolution im Zentrum Leipzigs begleitet. Das gemeinsames fotografisches Langzeitprojekt „Asphalt, Steine, Scherben“ umfasst ca.1.500 analoge s/w Mittelformataufnahmen und reflektiert den Umgang mit dem Erbe von DDR-Architektur und damit zusammenhängenden stadtpolitische Konflikte.
Die beiden Künstler*innen haben als Kinder den Umbruch ab den Jahren 1989/90 miterlebt – sowohl die Euphorie der friedlichen Revolution und des Mauerfalls wie auch die ernüchternden Folgen. Sophia Kesting & Dana Lorenz verweben in der Publikation die gemeinsame fotografische Bildebene mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen in Form von biografischen Textfragmenten.
Das Fotobuch als gedrucktes Medium spielt eine zentrale Rolle im Abschluss des Projekts. Der Stillstand des Ortes wird in der performativen Wiederholung der Bildmotive sichtbar und bildet eine wichtige Grundlage der als Denkraum funktionierenden Fotografien.